Thonhausen:
erste
urkundliche Erwähnung 1291
Namensherkunft:
mehrere
Vermutungen:
Ableitung
vom früher Namen Tanne in den urkundlichen verwendeten
Name Thanhausen bzw. Thanhusen
auch
möglich aber wenig wahrscheinlich vom
Ton-Erden-Vorkommen und - Abbau
vom
Geschlecht von Tanna
Kirche:
1640 Brand
1686 bedeutende Reparatur am Kirchendach
1743-1744 Hauptreparatur und Verschönerung des Inneren
1746
Trostorgel feierlich
eingeweiht
1761
Orgel und Kirche, Chorbrüstung blau mit eingeschriebenen
Bibelsprüchen
Schule: das erste Schulhaus wurde
vermutlich 1656 gebaut (Schulmeister Tobias Spieler I)
Neubau erforderlich, unweit der Kirche,
beendet 1814
3. Schulbau 1891-1892, 1892 Einweihung
Charakter
des
Dorfes: ein Ort im Tal der Sprotte entwickelte sich als
Faden- bzw. Waldhufendorf
Alte
Fachwerkhäuser und 4- bzw. 3- Seitenhöfe beiderseits des
Baches bestimmen den für
Thüringen
typischen
Baustil.
Wettelswalde:
mit
189 anderen Orten 1181 erstmals erwähnt
(Zehntverzeichnis)
Wettelswalde
oder Wettlichswalde schon 1850 damals Filialdorf von
Thonhausen
Schönhaide :
datiert
seit 12.3.1690, gleichzeitig Erbauung eines Gasthofes
Name
des Gasthofes "Zur schönen Heyde"
berühmte
Persönlichkeiten: Professor Anton Göring,
Maler,
Ornithologe und Schriftsteller
erforschte
die Vogelwelt Südamerikas
dort
von ihm 22 Vogelarten entdeckt und zwei nach ihm
benannt.
|